Immer mehr Streaming-Dienste sprießen aus dem Boden, sodass immer mehr Abonnements benötigt werden, um die großen Serien und Filme sehen zu können – und das kann schnell ins Geld gehen! If you exclude other subscriptions away from Netflix and Amazon Prime, you do not have to be surprised if 70 euros will be due per month. When will it finally stop?
- Was ihr ausgeben müsst, um die beliebtesten Serien und Filme 2022 zu streamen
- Alles muss nicht sein – aber wie viel muss denn?
Die Streaming-Landschaft verbreitert sich, Stück für Stück. Was positiv gesehen werden könnte, im Angesicht einer verschwindenden Monopolstellung von Netflix, bedeutet für Film- und Serienliebhaber Abonnements für Streaming-Dienste wie Paramount+, Sky oder Discovery+. Einige davon sind bis jetzt noch nicht in Deutschland erschienen, doch deren Releases sind noch für das Jahr 2022 geplant.
Sobald das passiert, werden Serien und Filme der entsprechenden Inhaber auf dem eigenen Streaming-Dienst ausgespielt. Wie die vierte Staffel von Star Trek: Discovery, die aus dem Programm von Netflix verschwunden ist, um jetzt per Sky, Pluto TV und später bei Paramount+ gestreamt zu werden. Pluto TV ist ein kostenloser Internet-Sender, die vierte Staffel von Star Trek: Discovery kann also kostenlos gesehen werden – aber nur zur richtigen Zeit und mit Werbung, wie bei einem gewöhnlichen TV-Sender.
Alle weiteren Star-Trek-Staffeln und Serien erscheinen natürlich auf Paramount+, und das nicht kostenlos.
Die Rechnung ist einfach: Falls das favorisierte Franchise oder langerwartete Serien und Filme plötzlich bei einem neuem Streaming-Anbieter kommen, müsst ihr in die Tasche greifen und abonnieren. Klar, möglich sind ein kurzes Abonnement, das ihr nach einem Monat wieder kündigt, oder Tickets, die ihr einzig für eine Serie kauft. Natürlich nur, wenn das der neue Streaming-Dienst auch anbietet. So oder so – immer mehr Streaming-Dienste müssen her, um alle beliebten Serien und Filme streamen zu können. 12 Euro im Monat reichen nicht aus. Aber wie viel reicht denn aus?
Was ihr ausgeben müsst, um die beliebtesten Serien und Filme 2022 zu streamen
Ein kleines Gedankenspiel: Robin ist Film- und Serienfan und sieht sich am liebsten alle neuen Blockbuster-Serien und -Filme im Jahr an. Netflix ist natürlich seit Ewigkeiten abonniert, Amazon Prime bleibt im Abo aufgrund anderer Prime-Vorteile, wie kostenloser Versand. Disney+ ist schon länger mit dabei, denn Robin ist Marvel-Fan und schaut auch anderes auf Disney+. Sky und Apple TV+ haben sich ebenso dazugeschlichen, obwohl Robin langsam den Überblick verliert und gar nicht so viel schauen kann, wie abonniert wurde.
Despite it! Immer wieder erscheinen auch lang erwartete Filme und Serien auf Sky oder Apple TV+. Nach langem Überlegen kündigt Robin das Abonnement für Apple TV+, aber Sky bleibt. Das Jahr 2022 jedoch beginnt mit weiteren neuen Streaming-Diensten – Paramount+ kommt und als es erscheint, holt Robin sich den Streaming-Sender, denn Robin möchte die neuen Star-Trek-Serien sowie Halo sehen. Später wird auch Discovery+ abonniert, weil alle guten Tierdokus von Netflix verschwunden sind und jetzt dort kommen.
Robin hat bereits Angst davor, dass HBO Max mit der neuen Game-of-Thrones-Serie bald in Deutschland erscheint und nicht mehr über Sky gestreamt werden kann.
Was Robin Ende 2022 im Monat für Streaming-Dienste bezahlt:
- Amazon Prime: 7,99 Euro
- Disney+: 8,99 Euro
- Sky Ultimate TV (Peacock inclusive, HBO Max inklusive und Netflix mit 4 Streaming-Devices): 30 Euro
- Paramount+ ohne Werbung: 10 Euro (10 Dollar momentan in den USA)
- Discovery+ ohne Werbung: 7 Euro (7 Dollar momentan in den USA)
- Ganz vergessen – Crunchyroll hat Robin auch abonniert: 6,99 Euro
Robin bezahlt Ende 2022 für Filme und Serien 70,97 Euro im Monat.
Alles muss nicht sein – aber wie viel muss denn?
Selbst nur mit Netflix, Amazon Prime, Disney+, Crunchyroll und Paramount+ seid ihr bei 46,96 Euro. Das Problem hierbei ist unter anderem, dass diese Dienste nicht etwa nach Genre und Geschmack unterscheiden – abgesehen von vielleicht Crunchyroll – sondern eben nach Produktionsfirmen und All-in-Anbietern, wobei jene Produktionsfirmen-Dienste wie etwa Disney+ oder Paramount+ den All-in-Anbietern die Filme und Serien abnehmen. Kurz gesagt: Falls sich euer Geschmack nicht nach den Produktionsfirmen richtet, werdet ihr bald sehr viel mehr bezahlen oder eben auf einiges verzichten müssen.
But is 70 euros a reasonable price for streaming? And how much will it be 2023? Or a year after? Streaming works and streaming triggers television as it was known earlier. But if more and more production companies and corporations build their own streaming platforms, nothing remains available on Netflix. Spectators can then choose from 20 or 30 providers who offer alle good series and films, in all possible genres. Does that work? What happens when users are missing? Will Netflix make you all down, because the concept of production company services does not work? Disney + says something else, and HBO Max works wonderfully within the USA.
Will streaming for the new television, just that you just pay for each individual station? Or will there be all-round packages, like the many Sky packages? The future is of course uncertain, but the distribution of new, hypothes of series on a wide variety of new streaming services is mad, especially when serials started on Netflix, but the next season suddenly costs 10 euros a month in a new provider.
There is no solution, but I can personally and will not subscribe to five to ten different streaming services. Finally, it remains the possibility to buy some series via Sky ticket or on Amazon to the stream , possibly some time after the release. On everything else then must be renounced – what else does?
Leave a Reply